Einladungstext -Kindergeburtstag

Einladungstext Kindergeburtstag

Zauberhafte Einladungstexte für den Kindergeburtstag: Ein kompletter Leitfaden für Eltern

Der Kindergeburtstag steht vor der Tür, und die Vorfreude Ihres Kindes wächst mit jedem Tag. Die perfekte Feier beginnt jedoch nicht erst mit der Torte oder den Spielen, sondern bereits mit der Einladung. Der Einladungstext für den Kindergeburtstag ist die erste Botschaft, die Ihre kleinen Gäste erreicht und sie auf ein unvergessliches Fest einstimmt. Er ist wie ein Türöffner, der neugierig macht und die ersten Bilder des bevorstehenden Festes in den Köpfen der Kinder entstehen lässt. Ein gelungener Einladungstext vermittelt nicht nur die praktischen Informationen wie Datum, Zeit und Ort, sondern fängt auch die Stimmung und das Thema der Party ein. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie, wie Sie zauberhafte Einladungstexte für Kindergeburtstage gestalten können, die sowohl die Kinder als auch deren Eltern begeistern. Von klassischen Formulierungen bis hin zu kreativen Themenvariationen – wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess und stellen Ihnen praktische Vorlagen, hilfreiche Tipps und inspirierende Ideen vor, die Ihnen das Verfassen des perfekten Einladungstextes erleichtern.

Die Grundelemente eines gelungenen Einladungstextes für den Kindergeburtstag

Der Einladungstext für einen Kindergeburtstag sollte ansprechend, informativ und altersgerecht sein. Aber welche Elemente dürfen auf keinen Fall fehlen, und wie gestalten Sie Ihre Einladung so, dass sie bei den kleinen Empfängern für Begeisterung sorgt?

Die unverzichtbaren Informationen

Ein erfolgreicher Einladungstext zum Kindergeburtstag enthält immer folgende Kerninformationen:

  • Name des Geburtstagskindes: Wer lädt ein? Max wird 6 Jahre alt!
  • Anlass: Um welche Art von Feier handelt es sich? Ein Kindergeburtstag!
  • Datum und Uhrzeit: Wann findet die Feier statt? Sowohl Anfangs- als auch Endzeit angeben!
  • Ort der Veranstaltung: Wo wird gefeiert? Vollständige Adresse mit Hinweisen zur Anfahrt!
  • Thema der Party: Gibt es ein besonderes Motto? Piratenparty, Prinzessinnenfeier, Weltraumabenteuer?
  • RSVP-Informationen: Bis wann und wie sollen die Gäste zu- oder absagen?
  • Besondere Hinweise: Was sollten die Gäste mitbringen? Hausschuhe, Badesachen, spezielle Kleidung?

Der richtige Ton für die Altersgruppe

Je nach Alter der eingeladenen Kinder sollte der Einladungstext für den Kindergeburtstag anders gestaltet werden:

Für 4-6-Jährige:

  • Kurze, einfache Sätze
  • Bunte, fröhliche Sprache
  • Viele Ausrufezeichen und Emojis
  • Direkte Ansprache

Beispiel: "Hurra! Emma wird 5! Kommst du zu ihrer Prinzessinnenparty? Wir freuen uns auf dich!"

Für 7-9-Jährige:

  • Etwas längere Texte möglich
  • Spannende, abenteuerliche Formulierungen
  • Rätsel oder kleine Aufgaben einbauen
  • Thematisch passende Sprache

Beispiel: "Achtung, Abenteurer! Kapitän Jonas braucht deine Hilfe bei seiner Schatzsuche zum 8. Geburtstag! Bist du mutig genug?"

Für 10-12-Jährige:

  • Coolere, altersentsprechende Sprache
  • Mehr Details zum Programm
  • Weniger kindliche Formulierungen
  • Persönliche Note

Beispiel: "Hey! Lust auf eine megacoole Übernachtungsparty zu Sophies 11. Geburtstag? Mit Filmen, Spielen und jeder Menge Fun?"

Die kreative Gestaltung

Ein ansprechender Einladungstext für den Kindergeburtstag kann durch verschiedene gestalterische Elemente aufgewertet werden:

  • Reime: "Groß und Klein, alle sind eingeladen, bei Spiel und Spaß sich zu vergnügen!"
  • Rätsel: "Löse das Rätsel, um zu erfahren, wo meine Party stattfindet: Wo gibt es Rutschen, Wasser und Sand? Richtig, im ___!"
  • Geschichte: Kurze Einleitung als Abenteuergeschichte, in die der Einladungstext eingebettet wird
  • Bildsprache: Passend zum Thema formulieren ("Bei unserer Weltraum-Party heben wir ab zu den Sternen!")

Mit einer Kombination aus diesen Elementen wird Ihr Einladungstext zum Kindergeburtstag zu einem echten Hingucker, der bei den kleinen Gästen für Vorfreude sorgt und den ersten Eindruck der kommenden Feier prägt.

schatzsuchen-zum-ausdrucken-pdf-schnitzeljagden

schatzsuchen-zum-ausdrucken-pdf-schnitzeljagden

Kreative Einladungstexte für thematische Kindergeburtstage

Ein thematischer Kindergeburtstag kann durch einen passend gestalteten Einladungstext noch spannender werden. Hier finden Sie kreative Formulierungsideen für beliebte Partythemen:

Piratenparty

Für eine Piratenparty könnte Ihr Einladungstext für den Kindergeburtstag so lauten:

"Ahoi, ihr mutigen Seeräuber!

Kapitän Leo lädt euch ein zur großen Piratenparty anlässlich seines 7. Geburtstags! Kommt an Bord unseres Piratenschiffs in der Meeresstraße 8 und erlebt ein Abenteuer mit Schatzsuche, Piratenspielen und jeder Menge Beute!

Wann: Samstag, 15. Juni, von 14:00 bis 17:00 Uhr Wo: Bei Familie Müller, Meeresstraße 8, 12345 Piratenhausen Verkleidung als Pirat erwünscht, aber kein Muss!

Bitte gebt bis zum 5. Juni Bescheid, ob ihr dabei sein könnt: Tel. 0123-456789

Wir hissen die Segel und freuen uns auf euch! Kapitän Leo und seine Eltern-Crew"

Prinzessinnenfeier

Ein märchenhafter Einladungstext zum Kindergeburtstag für eine Prinzessinnenparty:

"Königliche Einladung!

Prinzessin Emma lädt dich herzlich ein zu ihrem zauberhaften 6. Geburtstagsfest im Schloss (Burgallee 12). Komm in deinem schönsten Prinzessinnen- oder Prinzenkleid und erlebe einen Tag voller Magie, königlicher Spiele und eines festlichen Banketts!

Wann: Sonntag, 20. Juli, von 15:00 bis 18:00 Uhr Wo: Im Schloss der Familie König, Burgallee 12, 54321 Märchenstadt Bitte bring Krönchen und gute Laune mit!

Die königlichen Eltern bitten um Rückmeldung bis zum 10. Juli: prinzessin-emma@email.de

Mit zauberhaften Grüßen, Prinzessin Emma und das Königshaus"

Detektiv-Party

Ein mysteriöser Einladungstext für den Kindergeburtstag als Detektivparty:

"STRENG GEHEIM – NUR FÜR DEINE AUGEN!

Ein mysteriöser Fall muss gelöst werden! Detektiv Max benötigt deine Hilfe zu seinem 9. Geburtstag. Finde dich am 3. September um 14:00 Uhr in der Geheimagenten-Zentrale (Spürnasenweg 7) ein. Die Mission endet um 17:30 Uhr.

Mitbringen: Scharfe Augen, kombinatorisches Denken und eine Taschenlampe!

Bestätige deine Teilnahme an dieser streng geheimen Mission bis zum 25. August bei Agent Mama: 0987-654321

Diesen Hinweis nach dem Lesen bitte nicht vernichten – zum Geburtstag mitbringen!

Detektiv Max und das Ermittlerteam"

Weltraum-Abenteuer

Ein galaktischer Einladungstext zum Kindergeburtstag mit Weltraumthema:

"ACHTUNG ASTRONAUTEN!

Die Weltraumstation von Kommandant Tim bereitet sich auf einen besonderen Einsatz vor! Anlässlich seines 8. Geburtstags findet eine intergalaktische Expedition statt, zu der DU herzlich eingeladen bist!

Startzeit: 4. August, 15:00 Uhr Rückkehr zur Erde: 18:30 Uhr Startrampe: Sternengasse 15, 67890 Raketenstadt

Spezialausrüstung: Bequeme Kleidung für Weltraummissionen. Wer möchte, darf als Astronaut, Alien oder Sternenkrieger kommen!

Funkspruch zur Teilnahmebestätigung bitte bis zum 25. Juli an die Bodenstation: weltraummama@email.de

3-2-1... Wir freuen uns auf den gemeinsamen Start! Kommandant Tim und seine Eltern-Crew"

Sportparty

Ein dynamischer Einladungstext für den Kindergeburtstag mit Sportmotto:

"AUF DIE PLÄTZE - FERTIG - LOS!

Sportler Lukas lädt dich herzlich ein zu seiner olympischen Geburtstagsfeier! Zum 10. Geburtstag veranstaltet er die "Mini-Olympiade 2025" und DU sollst dabei sein!

Wann: Samstag, 12. Mai, 14:00 - 17:30 Uhr Wo: Sportplatz der Familie Renner, Läuferweg 10, 13579 Sportstadt Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turnschuhe und jede Menge Energie!

Es erwarten dich spannende Wettkämpfe, tolle Preise und natürlich eine Siegerehrung mit Medaillen!

Melde dich für den Wettkampf an bis zum 2. Mai bei Trainer Papa: 0123-987654

Wir freuen uns auf einen sportlichen Nachmittag! Athlet Lukas und sein Trainerteam"

Diese thematischen Einladungstexte für Kindergeburtstage können Sie natürlich nach Belieben anpassen und mit Ihren individuellen Details ergänzen. Das Wichtigste ist, dass der Text zum Thema der Feier passt und alle notwendigen Informationen enthält, während er gleichzeitig die Vorfreude und Fantasie der kleinen Gäste anregt.

schatzsuchen-zum-ausdrucken-pdf-schnitzeljagden

schatzsuchen-zum-ausdrucken-pdf-schnitzeljagden

Digitale vs. klassische Einladungstexte für den Kindergeburtstag

In unserer zunehmend digitalisierten Welt stellt sich für viele Eltern die Frage: Digital oder klassisch auf Papier – welche Form der Einladung ist die beste für den Kindergeburtstag? Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile, wenn es um den Einladungstext zum Kindergeburtstag geht.

Klassische Papiereinladungen

Die traditionelle Papiereinladung hat auch heute noch ihren ganz besonderen Charme:

Vorteile:

  • Haptisches Erlebnis: Kinder lieben es, Post zu bekommen und eine "echte" Einladung in Händen zu halten
  • Erinnerungswert: Die Einladung kann als Vorfreude an die Pinnwand gehängt werden
  • Kreative Gestaltungsmöglichkeiten: Von Bastelelementen über Ausschneidebares bis hin zu kleinen Überraschungen
  • Unabhängig von technischen Voraussetzungen der Empfänger
  • Persönlicher und individueller

Ideen für klassische Einladungen:

  • Schatzkarte für eine Piratenparty (der Einladungstext für den Kindergeburtstag ist in die Karte integriert)
  • Pop-up-Einladung mit 3D-Elementen, die beim Öffnen erscheinen
  • Puzzleeinladung, bei der der Text erst durch Zusammensetzen lesbar wird
  • Thematisch gestaltete Karten (z.B. in Form eines Raumschiffs, einer Krone etc.)

Digitale Einladungen

Die digitale Variante des Einladungstextes für den Kindergeburtstag wird immer beliebter:

Vorteile:

  • Umweltfreundlich und ressourcenschonend
  • Kostengünstig bis kostenlos
  • Schnell zu versenden, auch kurzfristig
  • Einfache Aktualisierung bei Änderungen
  • Interaktive Elemente möglich (Animationen, Musik, Abstimmungen)
  • Einfachere RSVP-Funktion

Ideen für digitale Einladungen:

  • Video-Einladung, in der das Geburtstagskind persönlich einlädt
  • Digitale Karte mit animierten Elementen
  • Online-Event in einem Kalender mit automatischer Erinnerungsfunktion
  • WhatsApp-Gruppe für die Party mit thematisch passendem Einladungstext

Kombinationsmöglichkeiten

Viele Eltern entscheiden sich heute für einen Mittelweg:

  • Haupteinladung klassisch auf Papier mit dem festlichen Einladungstext zum Kindergeburtstag
  • Erinnerung und Updates digital via WhatsApp oder E-Mail
  • QR-Code auf der Papiereinladung, der zu einer digitalen Zusatzseite führt
  • Digitale Fotocollage nach der Feier als Dankeschön

Praktische Überlegungen:

Bei der Entscheidung zwischen digital und klassisch sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:

  1. Alter der Kinder: Jüngere Kinder (4-6 Jahre) freuen sich meist mehr über Papiereinladungen, ältere Kinder (10-12 Jahre) finden digitale Einladungen oft cooler.
  2. Verteilungssituation: Werden die Einladungen persönlich in der Kita/Schule verteilt oder müssen sie postalisch/digital versendet werden?
  3. Zeitlicher Vorlauf: Für klassische Einladungen sollten Sie mehr Vorlaufzeit einplanen (Gestaltung, Druck, Versand).
  4. Kosten: Digitale Einladungen sind in der Regel kostengünstiger, besonders bei größeren Gruppen.
  5. Rückmeldungsmanagement: Digitale Einladungen erleichtern oft die Übersicht über Zu- und Absagen.

Egal, für welche Variante Sie sich entscheiden – wichtig ist, dass der Einladungstext für den Kindergeburtstag alle wichtigen Informationen enthält und die Vorfreude auf die Feier weckt!

schatzsuchen-zum-ausdrucken-pdf-schnitzeljagden

schatzsuchen-zum-ausdrucken-pdf-schnitzeljagden

Praktische Formulierungshilfen für besondere Situationen

Bei der Gestaltung eines Einladungstextes für den Kindergeburtstag gibt es manchmal besondere Situationen, die eine spezielle Formulierung erfordern. Hier finden Sie hilfreiche Textbausteine für verschiedene Anlässe:

Einladungstext für eine Party mit begrenzter Teilnehmerzahl

Wenn Sie nur eine begrenzte Anzahl von Gästen einladen können, aber niemanden vor den Kopf stoßen möchten:

"Liebe Eltern,

zu Annas 8. Geburtstag planen wir eine kleine Feier mit nur 5 Freundinnen im Kletterpark. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten können wir leider nicht alle Klassenkameraden einladen. Wir bitten um Verständnis und hoffen, dass dies nicht zu Enttäuschungen führt.

Herzliche Grüße, Familie Schmidt"

Formulierung für "Keine Geschenke erwünscht"

Wenn Ihr Kind bereits viele Spielsachen hat oder Sie eine alternative Geschenkidee haben:

"Hinweis zu Geschenken:

Tobias hat bereits viele tolle Spielsachen. Wenn ihr möchtet, freut er sich über einen kleinen Beitrag (5-10 €) für sein Sparschwein für ein neues Fahrrad. Aber das Wichtigste ist sowieso, dass du kommst und mit ihm feierst!"

Oder als Spendenvariante:

"Statt Geschenken würde sich Lena freuen, wenn ihr einen kleinen Betrag für das Tierheim spendet, das sie kürzlich besucht hat und das ihr sehr am Herzen liegt. Eine Spendendose steht bei der Party bereit."

Formulierung für Eltern-Begleitung

Je nach Alter der Kinder und Art der Feier ist es wichtig zu kommunizieren, ob Eltern bleiben sollen oder nicht:

Eltern sollen das Kind nur bringen und abholen:

"Hinweis für die Eltern: Wir kümmern uns während der Feier um die Kinder. Bitte holt eure Kinder pünktlich um 17:30 Uhr wieder ab. Für Notfälle sind wir unter der Nummer 0123-456789 erreichbar."

Eltern sind eingeladen mitzufeiern:

"Liebe Eltern, ihr seid herzlich eingeladen, bei Kaffee und Kuchen dabei zu bleiben, während die Kinder feiern. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit euch!"

Bei Ausflügen mit Begleitbedarf:

"Für unseren Ausflug in den Zoo benötigen wir noch 2-3 Eltern als Begleitung. Wenn Sie Zeit und Lust haben mitzukommen, melden Sie sich bitte bei uns. Vielen Dank!"

Einladungstext für Übernachtungspartys

Bei einem Kindergeburtstag mit Übernachtung sind zusätzliche Informationen wichtig:

"Liebe/r [Name],

zu Sophies 11. Geburtstag laden wir dich herzlich zu einer aufregenden Übernachtungsparty ein!

Wann: Samstag, 10. September, 16:00 Uhr bis Sonntag, 11. September, 10:00 Uhr Wo: Bei Familie Winter, Schlafstraße 3, 98765 Traumland

Bitte mitbringen: - Schlafsack und Isomatte/Luftmatratze - Schlafanzug und Kuscheltier - Zahnbürste und Waschzeug - Hausschuhe

Wir planen einen Film, Spiele und natürlich leckeres Abendessen und Frühstück!

Bitte teilt uns mit, ob du übernachten wirst oder ob du lieber um 21:00 Uhr abgeholt werden möchtest. Auch über eventuelle Allergien oder andere wichtige Informationen würden wir uns freuen.

Rückmeldung bis zum 1. September an: 0123-456789

Wir freuen uns auf eine tolle Party mit dir! Sophie und ihre Eltern"

Formulierung für wetterabhängige Veranstaltungen

Bei einer geplanten Outdoor-Feier sollte der Einladungstext zum Kindergeburtstag einen Plan B enthalten:

"Wichtiger Hinweis:

Wir planen eine Gartenparty. Bei schlechtem Wetter findet die Feier in unserem Wohnzimmer statt. Bitte schaut am Vormittag des Geburtstags auf euer Handy – wir informieren euch bis 11:00 Uhr über den finalen Ort der Veranstaltung."

Diese praktischen Formulierungshilfen können Sie je nach Bedarf in Ihren Einladungstext für den Kindergeburtstag einbauen und an Ihre individuelle Situation anpassen. So sorgen Sie für klare Kommunikation und vermeiden Missverständnisse bei allen Beteiligten.

schatzsuchen-zum-ausdrucken-pdf-schnitzeljagden

schatzsuchen-zum-ausdrucken-pdf-schnitzeljagden

Häufig gestellte Fragen zum Einladungstext für den Kindergeburtstag

Wie lange vor dem Kindergeburtstag sollte man die Einladungen verschicken?

Die optimale Zeit für den Versand von Einladungen zum Kindergeburtstag liegt bei etwa 2-3 Wochen vor dem Fest. Dies gibt den Familien genügend Zeit zur Planung, ist aber nicht so weit im Voraus, dass die Einladung vergessen wird. Bei besonderen Veranstaltungen wie Ausflügen oder in Ferienzeiten empfiehlt sich ein längerer Vorlauf von 3-4 Wochen. Für kurzfristige Planänderungen oder Erinnerungen sind digitale Nachfassaktionen etwa eine Woche vor der Party sinnvoll.

Sollte man in der Einladung zum Kindergeburtstag Geschenkwünsche äußern?

Das Äußern von Geschenkwünschen im Einladungstext für den Kindergeburtstag ist in Deutschland durchaus üblich und wird von vielen Eltern als hilfreich empfunden. Am besten formulieren Sie dies taktvoll, etwa: "Falls ihr nach einer Geschenkidee sucht: Leon wünscht sich aktuell Bücher über Dinosaurier oder etwas für seine LEGO-Sammlung." Alternativ können Sie auch einen Wunsch für ein größeres Gemeinschaftsgeschenk äußern oder um kleine Beträge für ein Sparschwein bitten. Vermeiden Sie jedoch zu direkte oder fordernde Formulierungen.

Wie formuliere ich einen Einladungstext für den Kindergeburtstag, wenn nicht alle Klassenkameraden eingeladen werden können?

Wenn nicht alle Kinder aus der Klasse oder Kita-Gruppe eingeladen werden können, ist Fingerspitzengefühl gefragt. Verteilen Sie die Einladungen zum Kindergeburtstag nicht im Klassenverband, sondern diskret außerhalb der Einrichtung oder digital direkt an die Eltern. Im Einladungstext selbst müssen Sie die begrenzte Teilnehmerzahl nicht explizit erwähnen. Sprechen Sie jedoch vorab mit Ihrem Kind darüber, dass nicht alle eingeladen werden können und es die Party nicht vor anderen Kindern zum Thema machen sollte, um niemanden zu verletzen.

Wie gestalte ich einen zweisprachigen Einladungstext für den Kindergeburtstag?

Für einen zweisprachigen Einladungstext zum Kindergeburtstag gibt es mehrere Möglichkeiten: Sie können entweder zwei separate Texte untereinander setzen (zuerst Deutsch, dann die zweite Sprache) oder die Informationen parallel nebeneinander anordnen. Wichtig ist, dass in beiden Sprachen alle wesentlichen Informationen enthalten sind. Grafische Elemente und Symbole können dabei helfen, wichtige Informationen wie Datum, Uhrzeit und Ort sprachübergreifend zu verdeutlichen. Für einen möglichst authentischen Text in der Fremdsprache kann es hilfreich sein, einen Muttersprachler um Hilfe zu bitten.

Was tun, wenn Kinder nicht auf die Einladung zum Kindergeburtstag reagieren?

Wenn Sie keine Rückmeldung auf Ihre Kindergeburtstag-Einladung erhalten, ist ein freundliches Nachfassen angebracht. Etwa eine Woche vor der Feier können Sie die Eltern der eingeladenen Kinder telefonisch oder per Nachricht kontaktieren: "Liebe Familie Müller, wir planen gerade Lenas Geburtstagsfeier und würden gerne wissen, ob Emma dabei sein kann. Wir würden uns sehr freuen!" Bedenken Sie, dass Einladungen manchmal verloren gehen oder in der Hektik des Alltags übersehen werden. Eine freundliche Erinnerung wird daher meist dankbar angenommen und ist kein Zeichen von Aufdringlichkeit.

schatzsuchen-zum-ausdrucken-pdf-schnitzeljagden

schatzsuchen-zum-ausdrucken-pdf-schnitzeljagden

Fazit: Der perfekte Einladungstext für einen unvergesslichen Kindergeburtstag

Der Einladungstext für den Kindergeburtstag ist weit mehr als eine bloße Informationsquelle – er ist der erste magische Moment der Geburtstagsfeier und setzt den Ton für das kommende Fest. Mit den richtigen Worten können Sie nicht nur praktische Details vermitteln, sondern auch Vorfreude und Begeisterung wecken, die den Kindergeburtstag zu einem besonderen Erlebnis machen.

Die Gestaltung eines gelungenen Einladungstextes zum Kindergeburtstag erfordert eine Balance zwischen informativen Elementen und kreativer Ausdrucksweise. Alle wichtigen Angaben wie Datum, Uhrzeit, Ort und besondere Hinweise müssen klar kommuniziert werden, während gleichzeitig die Fantasie der kleinen Gäste angeregt wird. Ob Sie sich für eine klassische Papiereinladung oder eine digitale Variante entscheiden, ob Sie ein spezielles Thema umsetzen oder besondere Situationen berücksichtigen müssen – mit den vorgestellten Tipps, Beispielen und Formulierungshilfen sind Sie bestens gerüstet, um einen einladenden und informativen Text zu verfassen.

Denken Sie daran: Der perfekte Einladungstext für den Kindergeburtstag spiegelt die Persönlichkeit Ihres Kindes wider und stimmt alle Beteiligten auf eine fröhliche Feier ein. Mit etwas Kreativität und den praktischen Vorlagen aus diesem Leitfaden wird Ihre Einladung garantiert ein Erfolg und der erste Schritt zu einem unvergesslichen Geburtstagsfest.

Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind eine wundervolle Feier voller Freude, Lachen und glücklicher Erinnerungen – beginnend mit einem zauberhaften Einladungstext, der alle Herzen höher schlagen lässt!

schatzsuchen-zum-ausdrucken-pdf-schnitzeljagden

schatzsuchen-zum-ausdrucken-pdf-schnitzeljagden

Zurück zum Blog

Über Diana


Hallo, ich bin Diana!

Ich unterstütze dich dabei, unvergessliche Schnitzeljagden und Schatzsuchen zu gestalten. Du brauchst eine detaillierte Anleitung? Entdecke meine Schritt-für-Schritt-Anleitung hier! Oder starte sofort mit meinen fertigen Schnitzeljagden und Schatzsuchen zum Ausdrucken – direkt im Shop erhältlich.