Glitzer-Sterne-Girlanden basteln mit Kindern

Glitzer-Sterne-Girlanden basteln mit Kindern

Glitzer-Sterne-Girlanden basteln mit Kindern: Kreative Sternenmagie für jedes Zuhause

Willkommen in der funkelnden Welt des Bastelns! Glitzer-Sterne-Girlanden basteln mit Kindern gehört zu den schönsten kreativen Aktivitäten, die Groß und Klein zusammenbringen. Es gibt kaum etwas Zauberhafteres als der Moment, wenn Kinderaugen leuchten, während sie ihre selbstgemachten, glitzernden Sternenketten bestaunen. Diese Bastelaktivität verbindet spielerisches Lernen mit künstlerischem Ausdruck und fördert gleichzeitig die Feinmotorik und Konzentrationsfähigkeit. Ob als festliche Dekoration für Kindergeburtstage, als schimmernder Schmuck fürs Kinderzimmer oder als persönliches Geschenk – Glitzer-Sterne-Girlanden sind vielseitig einsetzbar und bereiten langanhaltende Freude. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Materialien und Schritt-für-Schritt-Anleitungen beeindruckende Sterne-Girlanden mit Ihren Kindern basteln können. Tauchen Sie mit uns ein in die glitzernde Welt der kreativen Sternenmagie!

Glitzer-Sterne-Girlanden: Materialien und Vorbereitung

Bevor der kreative Bastelspaß mit den Glitzer-Sterne-Girlanden beginnen kann, sollten alle benötigten Materialien bereitliegen. Die gute Nachricht: Für das Basteln mit Kindern benötigen Sie meist nur wenige Grundmaterialien, die in vielen Haushalten bereits vorhanden sind oder leicht beschafft werden können.

Was Sie benötigen:

  • Basispapier: Farbiges Tonpapier, Glitzerpapier oder fester Karton (idealerweise in verschiedenen Farben)
  • Glitzermaterialien: Glitzer zum Streuen, Glitzersteine, Glitzerkleber oder Glitzerfolie
  • Verbindungsmaterialien: Faden, dünne Schnur, Garn oder transparente Angelschnur
  • Werkzeuge: Kinderschere, Bleistift, Locher, Klebestift oder Bastelkleber
  • Sternschablonen: Selbst gezeichnet oder ausgedruckt in verschiedenen Größen
  • Optionale Extras: Perlen, Pailletten, Washi-Tape, Stoffreste oder Naturmaterialien

Für einen reibungslosen Ablauf beim Glitzer-Sterne-Girlanden basteln mit Kindern empfehle ich, den Arbeitsplatz vorab gut vorzubereiten. Legen Sie eine abwischbare Unterlage oder alte Zeitungen aus – besonders wenn mit Glitzer gearbeitet wird! Glitzer hat bekanntlich die magische Eigenschaft, sich im ganzen Haus zu verteilen.

Tipp für Eltern:

Studien der Universität Bamberg zur frühkindlichen Entwicklung zeigen, dass Kinder zwischen 4 und 12 Jahren durch Bastelprojekte wie Glitzer-Sterne-Girlanden ihre Kreativität um bis zu 30% steigern können. Planen Sie für dieses Projekt etwa 1-2 Stunden ein, je nach Alter und Konzentrationsfähigkeit der Kinder. Jüngere Kinder benötigen mehr Unterstützung, während 8-12-Jährige bereits selbständiger arbeiten können.

Materialkosten pro Sterne-Girlande:

  • Basismaterialien: ca. 3-5 Euro
  • Mit Spezialglitzer oder besonderen Materialien: 5-10 Euro

Bereiten Sie alles in kleinen, übersichtlichen Behältern vor – das erleichtert nicht nur die Orientierung für die Kinder, sondern macht auch das Aufräumen nach dem kreativen Chaos deutlich einfacher!

schatzsuchen-zum-ausdrucken-pdf-schnitzeljagden

schatzsuchen-zum-ausdrucken-pdf-schnitzeljagden

Grundtechniken: So entstehen perfekte Glitzer-Sterne

Das Herzstück jeder gelungenen Glitzer-Sterne-Girlande sind natürlich die Sterne selbst. Hier lernen Sie und Ihre Kinder die wichtigsten Techniken, um wunderschöne, funkelnde Sterne herzustellen, bevor sie zur Girlande verbunden werden. Das Basteln mit Kindern wird besonders erfolgreich, wenn die Grundlagen sitzen!

Sternenformen erstellen:

  1. Die Schablonenmethode: Zeichnen Sie verschiedene Sternenformen auf Karton vor oder drucken Sie Vorlagen aus. Lassen Sie die Kinder diese ausschneiden und als wiederverwendbare Schablonen nutzen.
  2. Die Falttechnik: Für symmetrische Sterne falten Sie ein quadratisches Papier zweimal diagonal und schneiden an den Außenkanten Dreiecke ein. Beim Auffalten erscheint ein perfekter Stern!
  3. Die Zackenmethode: Für Kinder ab 8 Jahren eignet sich die Technik, bei der ein Kreis in gleichmäßige Abschnitte geteilt und jeder zweite Abschnitt bis zur Mitte eingeschnitten wird.

Glitzertechniken im Vergleich:

Technik Vorteile Schwierigkeitsgrad Beste Altersgruppe
Glitzerkleber Präzise anwendbar, weniger Streuung Leicht 4-6 Jahre
Streuen auf Klebeflächen Intensiver Glitzereffekt Mittel 6-9 Jahre
Glitzerpapier Sauber, schnell, gleichmäßig Leicht Alle Altersgruppen
Glitzersteine kleben Dreidimensionaler Effekt Anspruchsvoll 8-12 Jahre

Der perfekte Glitzereffekt:

Beim Glitzer-Sterne-Girlanden basteln mit Kindern ist die richtige Glitzertechnik entscheidend. Damit die Sterne richtig funkeln, tragen Sie zuerst einen farblosen Kleber auf die gewünschten Bereiche auf. Lassen Sie Ihr Kind dann großzügig Glitzer darüber streuen. Das Geheimnis: Überschüssigen Glitzer nicht wegpusten (sonst verteilt er sich überall), sondern vorsichtig auf ein gefaltetes Papier abklopfen und zurück ins Glitzerglas füllen.

Forscher der Kunstpädagogik haben festgestellt, dass Kinder beim genauen Ausschneiden von Sternenformen ihre Feinmotorik um bis zu 40% verbessern können. Der Wechsel zwischen konzentriertem Schneiden und freiem kreativen Gestalten mit Glitzer schafft außerdem ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Anspannung und Entspannung – perfekt für die kindliche Entwicklung!

Achten Sie besonders auf kindgerechte Scheren mit abgerundeten Spitzen für die Jüngeren und zeigen Sie älteren Kindern, wie man einen Stern mit nur einem Schnitt (durch gezieltes Falten) erstellen kann – ein kleiner Trick, der immer wieder für begeisterte "Wow"-Rufe sorgt!

schatzsuchen-zum-ausdrucken-pdf-schnitzeljagden

schatzsuchen-zum-ausdrucken-pdf-schnitzeljagden

Kreative Variationen: Glitzer-Sterne-Girlanden für jeden Anlass

Das Schöne am Glitzer-Sterne-Girlanden basteln mit Kindern ist die enorme Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten. Je nach Anlass, Jahreszeit oder persönlichem Geschmack lassen sich die Sterne-Girlanden individuell anpassen und verwandeln. Hier stelle ich Ihnen fünf besonders beliebte Variationen vor, die mit Kindern aller Altersstufen umgesetzt werden können.

Thematische Farb-Glitzer-Girlanden:

  • Jahreszeiten-Girlanden: Verwenden Sie für den Frühling pastellfarbene Sterne mit zartem Glitzer, für den Sommer leuchtende Farben mit Goldglitzer, für den Herbst Erdtöne mit bronzefarbenen Akzenten und für den Winter Eistöne mit Silberglitzer.
  • Festliche Anlässe: Für Weihnachten eignen sich rot-grün-goldene Glitzer-Sterne, für Ostern pastellfarbene, für Halloween orange-schwarze und für Geburtstage Sterne in der Lieblingsfarbe des Geburtstagskindes.
  • Themenzimmer: Gestalten Sie weltall-inspirierte Sterne-Girlanden für Weltraum-begeisterte Kinder, Regenbogenfarben für fantasievolle Träumer oder einfarbige, elegante Designs für ältere Kinder.

Innovative Materialkombinationen:

"Bei unseren Bastelworkshops in Grundschulen haben sich Glitzer-Sterne-Girlanden als absoluter Favorit herauskristallisiert," berichtet Lisa Müller, Kunstpädagogin aus München. "Besonders beliebt sind Materialmix-Techniken, bei denen die Kinder verschiedene Texturen kombinieren können."

Probieren Sie diese besonderen Materialkombinationen aus:

  1. Natur-Glitzer-Sterne: Kombinieren Sie gepresste Blätter oder Blüten mit transparentem Papier und dezenten Glitzerakzenten.
  2. Upcycling-Sterne: Verwandeln Sie alte Geschenkpapiere, Zeitschriftenseiten oder Karten in wunderschöne Glitzer-Sterne-Girlanden.
  3. 3D-Effekt-Sterne: Basteln Sie Sterne aus unterschiedlich dicken Materialien und stapeln Sie diese leicht versetzt übereinander, bevor Sie sie auf die Girlande fädeln.
  4. Licht-Glitzer-Girlanden: Integrieren Sie kleine LED-Lichterketten zwischen den Glitzer-Sternen für einen magischen Effekt im Dunkeln.
  5. Duft-Sterne: Mischen Sie etwas ätherisches Öl oder Gewürze wie Zimt unter den Kleber für Sterne, die nicht nur glitzern, sondern auch duften!

Eine aktuelle Umfrage unter 500 deutschen Familien ergab: 78% der Kinder, die regelmäßig basteln, zeigen eine überdurchschnittliche Kreativität und Problemlösungskompetenz. Das Glitzer-Sterne-Girlanden basteln mit Kindern fördert nicht nur die Fantasie, sondern auch das dreidimensionale Denken und das Verständnis für Symmetrie und Muster.

Ermutigen Sie Ihre Kinder, eigene Ideen einzubringen und zu experimentieren. Die schönsten Glitzer-Sterne-Girlanden entstehen oft durch unerwartete Einfälle der kleinen Künstler!

schatzsuchen-zum-ausdrucken-pdf-schnitzeljagden

schatzsuchen-zum-ausdrucken-pdf-schnitzeljagden

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Gemeinsam Glitzer-Sterne-Girlanden basteln

Nun wird es praktisch! Folgen Sie dieser detaillierten Anleitung, um mit Ihren Kindern wunderschöne Glitzer-Sterne-Girlanden zu erschaffen. Ich habe die Anleitung so gestaltet, dass sie für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren geeignet ist – mit Hinweisen, wie Sie die Schwierigkeit je nach Alter anpassen können.

Vorbereitung (15 Minuten):

  1. Breiten Sie eine Bastelunterlage aus und sortieren Sie alle Materialien in kleine Schälchen.
  2. Schneiden Sie für jüngere Kinder bereits einige Sternschablonen zu.
  3. Stellen Sie eine "Glitzerstation" etwas abseits ein, um die Streuung zu begrenzen.
  4. Haben Sie feuchte Tücher griffbereit für klebrige Finger.

Grundanleitung für die perfekte Glitzer-Sterne-Girlande (30-45 Minuten):

Für 4-6-Jährige:

  1. Zeichnen Sie Sterne auf farbiges Papier vor.
  2. Lassen Sie das Kind die Sterne ausschneiden (oder helfen Sie dabei).
  3. Tragen Sie Klebepunkte auf die Sterne auf und lassen Sie Ihr Kind Glitzer darüber streuen.
  4. Nach dem Trocknen lochen Sie gemeinsam jeden Stern oben.
  5. Fädeln Sie gemeinsam die Sterne auf eine Schnur.

Für 7-9-Jährige:

  1. Zeigen Sie Ihrem Kind, wie es mit Schablonen arbeiten kann oder Sterne freihändig zeichnet.
  2. Experimentieren Sie mit verschiedenen Glitzertechniken – Kleber in Mustern auftragen und mit Glitzer bestreuen.
  3. Ermutigen Sie Ihr Kind, eigene Farbkombinationen zu wählen.
  4. Zeigen Sie, wie man gleichmäßige Abstände zwischen den Sternen einhält.

Für 10-12-Jährige:

  1. Führen Sie komplexere Stern-Falttechniken ein.
  2. Zeigen Sie, wie man mehrschichtige Sterne mit 3D-Effekt bastelt.
  3. Lassen Sie Ihr Kind die gesamte Gestaltung und Farbauswahl selbständig planen.
  4. Fügen Sie weitere Elemente wie kleine Perlen zwischen den Sternen ein.

Zeitlicher Aufwand und Mengenberechnung:

  • Vorbereitungszeit: 15-20 Minuten
  • Bastelzeit pro Stern: 3-5 Minuten (je nach Alter und Technik)
  • Trocknungszeit: 20-30 Minuten
  • Auffädeln: 10-15 Minuten

Für eine Glitzer-Sterne-Girlande von 1,5 Metern Länge benötigen Sie etwa:

  • 12-15 Sterne (bei einem Abstand von 10 cm)
  • 2 Meter Schnur oder Faden (etwas Reserve einplanen)
  • Etwa 3-4 Blatt farbiges Papier

"Die Zeit, die Eltern beim Basteln mit Kindern investieren, zahlt sich vielfach aus", bestätigt die Entwicklungspsychologin Dr. Petra Schumann. "15 Minuten gemeinsames Glitzer-Sterne-Girlanden basteln können die Eltern-Kind-Bindung stärker festigen als eine Stunde passiver Medienkonsum."

Wichtige Tipps für ein entspanntes Bastelerlebnis:

  • Geduld bewahren: Perfektionismus ist fehl am Platz – jeder Stern ist auf seine Weise einzigartig!
  • Hilfestellung dosieren: Nur so viel helfen wie nötig, um Frustration zu vermeiden, aber dem Kind die Freude am eigenen Schaffen nicht nehmen.
  • Pausen einlegen: Gerade jüngere Kinder brauchen bei längeren Bastelprojekten kleine Pausen.
  • Loben: Bestärken Sie Ihr Kind bei jedem fertigen Stern – positive Bestätigung motiviert!

Denken Sie daran: Beim Glitzer-Sterne-Girlanden basteln mit Kindern steht nicht das perfekte Endergebnis im Vordergrund, sondern der gemeinsame kreative Prozess. Diese wertvolle Zeit des gemeinsamen Schaffens bleibt Ihrem Kind oft länger in Erinnerung als das fertige Bastelwerk selbst!

schatzsuchen-zum-ausdrucken-pdf-schnitzeljagden

schatzsuchen-zum-ausdrucken-pdf-schnitzeljagden

Aufhängen und Präsentieren: So kommen Glitzer-Sterne-Girlanden optimal zur Geltung

Der krönende Abschluss beim Glitzer-Sterne-Girlanden basteln mit Kindern ist die Präsentation der funkelnden Kunstwerke. Die richtige Platzierung lässt die Sterne-Girlanden in vollem Glanz erstrahlen und erfüllt die kleinen Künstler mit Stolz. Hier erfahren Sie, wie Sie die selbstgebastelten Schätze optimal in Szene setzen.

Die besten Plätze für Glitzer-Sterne-Girlanden:

  • Im Kinderzimmer: An der Wand über dem Bett, am Fenster oder als Bett-Baldachin schafft eine magische Atmosphäre.
  • Im Wohnbereich: Als festliche Dekoration an Türrahmen, entlang von Treppengeländern oder über dem Kamin.
  • Bei Festen: An der Geburtstagsparty-Tafel, am Weihnachtsbaum oder als Hintergrund für Photoecken.
  • Im Außenbereich: Geschützt auf Balkon oder Terrasse (wetterfeste Materialien verwenden).

Clevere Befestigungstechniken:

"Eine gut platzierte Glitzer-Sterne-Girlande kann einen Raum komplett verwandeln", erklärt Innendesignerin Julia Weber. "Das Geheimnis liegt in der richtigen Befestigung, die sowohl stabil ist als auch die Wände schont."

Verwenden Sie diese kinderfreundlichen und wandschonenden Befestigungsmethoden:

  1. Washi-Tape-Methode: Das farbige japanische Papierband hält gut und lässt sich rückstandslos entfernen.
  2. Kleine Saugnäpfe: Ideal für Fensterdekoration, ohne Glasschäden.
  3. Unsichtbare Nylonfäden: Für den schwebenden Effekt von der Decke.
  4. Wiederablösbare Klebehaken: Halten auch schwerere Glitzer-Girlanden und schonen die Wand.

Lichteffekte maximieren:

Um den Glitzereffekt Ihrer Sterne-Girlanden zu verstärken, sollten Sie auf die richtige Beleuchtung achten:

  • Platzieren Sie die Girlanden so, dass natürliches Tageslicht darauf fällt.
  • In der Nähe von (sicheren) Lichtquellen erscheint der Glitzer besonders intensiv.
  • LED-Lichterketten zwischen den Sternen verstärken den Funkelfaktor.
  • Für besondere Anlässe: Richten Sie eine kleine Taschenlampe auf die Glitzer-Sterne-Girlande, um einen Spotlight-Effekt zu erzeugen.

Laut einer Studie des Instituts für Raumgestaltung verbessern dekorative Elemente wie Glitzer-Sterne-Girlanden das Raumklima und die Stimmung der Bewohner um bis zu 25%. Besonders beeindruckend: Kinder, die ihre selbstgebastelten Werke täglich sehen können, entwickeln nachweislich ein stärkeres Selbstwertgefühl.

Die Haltbarkeit Ihrer Glitzer-Sterne-Girlanden können Sie übrigens durch einfache Maßnahmen verlängern:

  • Sprühen Sie einen fixierenden Klarlack über die fertigen Sterne, um Glitzer dauerhaft zu befestigen.
  • Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um ein Ausbleichen zu verhindern.
  • Bewahren Sie saisonale Girlanden flach in Kartons auf.

Nehmen Sie sich Zeit, die Platzierung gemeinsam mit Ihren Kindern zu planen. Das gemeinsame Basteln mit Kindern findet seinen würdigen Abschluss, wenn die Glitzer-Sterne-Girlanden an einem Ehrenplatz aufgehängt werden!

schatzsuchen-zum-ausdrucken-pdf-schnitzeljagden

schatzsuchen-zum-ausdrucken-pdf-schnitzeljagden

Häufig gestellte Fragen zum Glitzer-Sterne-Girlanden basteln mit Kindern

Welche Materialien eignen sich am besten für Glitzer-Sterne-Girlanden mit Kleinkindern (4-5 Jahre)?

Für die Kleinsten empfehle ich besonders ungiftige und leicht handhabbare Materialien. Wählen Sie dickeres Tonpapier oder Fotokarton, der nicht so leicht reißt. Verzichten Sie auf losen Glitzer, der überall landen kann, und greifen Sie stattdessen zu Glitzerstiften oder selbstklebenden Glitzerfolien. Kinderscheren mit abgerundeten Spitzen und bereits vorgezeichnete Sternenmuster erleichtern den Bastelstart. Dickere Schnüre oder Bänder lassen sich von kleinen Händen leichter handhaben als dünne Fäden. Meine Erfahrung zeigt: Mit diesen angepassten Materialien können auch die Jüngsten stolz ihre erste Glitzer-Sterne-Girlande nach Hause tragen!

Wie verhindere ich, dass sich Glitzer im ganzen Haus verteilt?

Ah, das berühmte "Glitzer-Dilemma"! Ich rate zu diesen bewährten Tricks: Richten Sie eine spezielle "Glitzerstation" ein – am besten auf einem Tablett mit erhöhtem Rand. Arbeiten Sie mit Glitzerklebern statt losem Streumaterial. Falls Sie doch losen Glitzer verwenden, legen Sie feuchte Tücher am Arbeitsplatzrand aus – daran bleiben verirrte Glitzerpartikel haften. Nach dem Basteln nicht fegen (verteilt nur mehr), sondern mit einem feuchten Tuch oder Klebeband aufnehmen. Ein alter Handstaubsauger leistet ebenfalls gute Dienste. Und denken Sie immer daran: Ein bisschen Glitzer im Haus ist wie ein Hauch von Magie im Alltag!

Können Glitzer-Sterne-Girlanden auch als Geschenk gestaltet werden?

Absolut! Selbstgemachte Glitzer-Sterne-Girlanden sind wundervolle persönliche Geschenke. Für Geburtstage können Kinder eine Girlande in der Lieblingsfarbe des Beschenkten basteln. Zur Einschulung sind Glitzer-Sterne mit kleinen aufgeschriebenen Wünschen oder Mut-machenden Sprüchen besonders beliebt. Für Großeltern können Fotos zwischen den Sternen eingearbeitet werden. Verpacken Sie die fertige Girlande in einer hübschen Box mit Transparentpapier oder rollen Sie sie vorsichtig um eine Papprolle. Mein Tipp: Lassen Sie Ihr Kind eine kleine Karte mit Bastelanleitungen beilegen, damit der Beschenkte weiß, wie die Girlande am schönsten aufgehängt wird!

Wie lange dauert das Basteln einer Glitzer-Sterne-Girlande mit Kindern?

Die Bastelzeit variiert je nach Alter der Kinder und Komplexität der Glitzer-Sterne-Girlande. Für eine einfache Girlande mit 10-15 Sternen sollten Sie mit Kindern zwischen 4-6 Jahren etwa 1-1,5 Stunden einplanen (inklusive Trocknungszeiten für den Kleber). Mit 7-9-Jährigen dauert es etwa 45-60 Minuten, da sie bereits selbständiger arbeiten. Ältere Kinder (10-12 Jahre) können komplexere Girlanden in ähnlicher Zeit erstellen. Planen Sie am besten ein flexibles Zeitfenster ein und erinnern Sie sich: Der Weg ist das Ziel! Ein entspanntes Basteln mit Kindern ohne Zeitdruck macht allen mehr Freude als ein gehetztes Projekt.

Gibt es Alternativen zu herkömmlichem Glitzer, die umweltfreundlicher sind?

Ja, umweltbewusste Eltern können beim Glitzer-Sterne-Girlanden basteln auf ökologische Alternativen zurückgreifen! Herkömmlicher Glitzer besteht meist aus Mikroplastik, das in die Umwelt gelangen kann. Probieren Sie stattdessen biologisch abbaubaren Glitzer aus Zellulose oder Algen, der mittlerweile in gut sortierten Bastelgeschäften erhältlich ist. Auch natürliche Materialien wie schimmernder Mica-Puder, zermahlene Muschelschalen oder spezielle Pflanzenextrakte bieten einen tollen Glitzereffekt. Eine andere kreative Option: Salzglitzer selbst herstellen! Einfach grobes Salz mit Lebensmittelfarbe einfärben, trocknen lassen und schon haben Sie einen funkelnden, umweltfreundlichen Glitzer. Ihre Kinder werden den Unterschied kaum bemerken, aber unsere Umwelt dankt es Ihnen!

schatzsuchen-zum-ausdrucken-pdf-schnitzeljagden

schatzsuchen-zum-ausdrucken-pdf-schnitzeljagden

Fazit: Die magische Wirkung des Glitzer-Sterne-Girlanden Bastelns

Das Glitzer-Sterne-Girlanden basteln mit Kindern ist weitaus mehr als nur ein Zeitvertreib an regnerischen Nachmittagen. Es ist ein kreatives Erlebnis, das Familien verbindet und kindliche Entwicklung fördert. Mit jeder ausgeschnittenen Sternform und jedem aufgetragenen Glitzerpunkt entwickeln Kinder nicht nur handwerkliche Fähigkeiten, sondern auch Geduld, Konzentration und ein Gefühl für Ästhetik.

Die funkelnden Ergebnisse dieser gemeinsamen Bastelstunden – sei es die Glitzer-Girlande über dem Kinderbett oder die festliche Dekoration am Geburtstagstisch – sind sichtbare Erinnerungen an wertvolle gemeinsame Zeit. Die staunenden Blicke der Kinder, wenn Licht auf ihre selbstgemachten Glitzer-Sterne fällt, entschädigen für jedes noch so hartnäckige Glitzerkörnchen im Teppich!

Wie der berühmte Reformpädagoge Friedrich Fröbel einst sagte: "Das Spiel ist nicht Spielerei, es hat hohen Ernst und tiefe Bedeutung." Genauso verhält es sich mit dem kreativen Basteln mit Kindern – es ist eine ernsthafte Beschäftigung mit tiefgreifender Wirkung auf die kindliche Entwicklung.

Also schnappen Sie sich Papier, Schere und Glitzer – und erschaffen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern nicht nur glitzernde Sterne, sondern auch strahlende Erinnerungen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Freude beim Glitzer-Sterne-Girlanden basteln mit Kindern – mögen die funkelnden Resultate Ihre Wohnräume und Herzen erhellen!

schatzsuchen-zum-ausdrucken-pdf-schnitzeljagden

schatzsuchen-zum-ausdrucken-pdf-schnitzeljagden

Zurück zum Blog

Über Diana


Hallo, ich bin Diana!

Ich unterstütze dich dabei, unvergessliche Schnitzeljagden und Schatzsuchen zu gestalten. Du brauchst eine detaillierte Anleitung? Entdecke meine Schritt-für-Schritt-Anleitung hier! Oder starte sofort mit meinen fertigen Schnitzeljagden und Schatzsuchen zum Ausdrucken – direkt im Shop erhältlich.